Mahmoud Asgari und Ayaz Marhoni

Aus Athpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Protestplakat vor der iranischen Botschaft in Paris

Mahmoud Asgari (persisch محمود عسگري) und Ayaz Marhoni (persisch: عياض مرهوني‎ ) waren zwei Jugendliche, die im Iran von einem islamischen Gericht zum Tod verteilt und am 19. Juli 2005 in Maschhad öffentlich gehängt wurden. Der Fall sorgte in der westlichen Welt für Proteste, da vermutet wird, die beiden seien zum Zeitpunkt der ihnen zu Last gelegten "Taten" minderjährig gewesen und seien ausschließlich wegen ihrer Homosexualität hingerichtet worden.

Offizielle Gründe für die Hinrichtung waren: Einvernehmliche homosexuelle Handlungen, Alkoholkonsum, Störung der öffentlichen Ruhe, Diebstahl sowie sexueller Übergriff auf einen 13-Jährigen. An der Richtigkeit, dass Asgari und Marhoni einen sexuellen Übergriff auf einen 13-Jährigen begangen hätten, bestehen ernsthafte Zweifel.

Vor ihrer Hinrichtung sassen die beiden 14 Monate im Gefängnis und wurden mit je 228 Peitschenhieben öffentlich gefoltert.

Reaktionen auf die Hinrichtung

Die Hinrichtung löste schwere Proteste von internationalen Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und von Schwulenorganisationen aus.

Der US-amerikanische Kongressabgeordnete Tom Lantos charakterisierte die Hinrichtung als einen Verstoß Irans gegen internationales Recht. Tom Lantos erklärte,

„This sickening episode shines a bright light on the severe shortcomings of the Iranian legal system. No matter what legal sources or traditions a country bases its law upon, there is no justification for whipping and executing people amid an angry mob — particularly not when the convicts committed offenses while they were minors, who are specifically protected under international law. And in this case, authorities apparently chose to play on deep-seated feelings of bigotry toward homosexuality."[1]

Für die Veröffentlichung eines Bildes der Hinrichtung unter der Überschrift "Hier werden zwei Kinderschänder gehängt" erhielt die Bild-Zeitung vom deutschen Presserat eine Missbilligung, da das Bild unangemessen sensationell gewesen sei. Vom Vorwurf der Vorverurteilung oder Ehrverletzung wurde die Zeitung jedoch freigesprochen.[2]

Die Pet Shop Boys widmeten ihr Album Fundamental den beiden hingerichteten Jugendlichen.

Hintergründe

Einige iranische Politiker bekennen sich ganz offensiv dazu, dass die beiden wegen Taten, die nach internationalem Recht nicht strafwürdig sind, von der iranischen Justiz ermordet und hingerichtet wurden: Mit folgenden Worten verteidigte der iranische Abgeordnete Ali Asgari das Urteil und wies Kritik von Menschenrechtsorganisationen zurück: "Diese abscheulichen Verbrecher waren alt genug um ihre widerwärtigen Verbrechen zu begehen: Sie haben Alkohol gestohlen und getrunken und sie haben homosexuelle Kontakte zugegeben, dies fordert die volle Härte des Gesetzes. Die beiden haben es verdient, in der Öffentlichkeit gehängt zu werden."[[3]]

Quelle

Weblinks


Der Text auf dieser Seite basiert, soweit nicht anders angegeben, auf dem Artikel Mahmoud_Asgari_und_Ayaz_Marhoni aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Die Inhalte stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Eine Liste der Autoren ist dort abrufbar.