Liste prominenter Atheisten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Athpedia
Monika (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur und Kunst) |
Sylvia (Diskussion | Beiträge) (→Naturwissenschaft und Medizin: Todesjahr Albert Ellis) |
||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
*[[Richard Dawkins]] (1941–): Britischer Zoologe, Biologe, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation [[CSICOP|Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal]] | *[[Richard Dawkins]] (1941–): Britischer Zoologe, Biologe, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation [[CSICOP|Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal]] | ||
*[[Paul Dirac]] (1902-1984) : Nobelpreis in Physik, 1933 | *[[Paul Dirac]] (1902-1984) : Nobelpreis in Physik, 1933 | ||
− | *[[Albert Ellis]] ( | + | *[[Albert Ellis]] (1913–2007): Amerikanischer Psychologe |
*[[Richard Feynman]] (1918–1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger | *[[Richard Feynman]] (1918–1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger | ||
*[[Sigmund Freud]] (1856–1939): Begründer der Psychoanalyse | *[[Sigmund Freud]] (1856–1939): Begründer der Psychoanalyse |
Version vom 16. September 2007, 22:07 Uhr
Die Menschen in dieser Liste sind Atheisten, sie lehnen also die Existenz eines Gottes oder mehrerer Götter ab. Hier stehen nur Menschen, die ihre Anschauung öffentlich vertreten haben. Berühmte Atheisten, die sich nicht zu ihrer Überzeugung geäußert haben, werden hier auch nicht aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Unterhaltung
- Steve Albini (1962–): Frontman von Shellac
- Woody Allen (1935–): Amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Komödiant
- Ingmar Bergman (1918–): Schwedischer Regisseur.
- Paul Bettany (1971-): Britischer Schauspieler
- Jello Biafra (1958–): Amerikanischer Punk-Rock-Musiker
- Brannon Braga (1964-): Amerikanischer Drehbuchautor (Star Trek u.a.)[1]
- Marlon Brando (1924-2004): Schauspieler Der Pate, Superman, Julius Cäsar.
- Luis Buñuel (1900–1983): Mexikanischer Filmemacher
- Asia Carrera (1973–): Amerikanische Pornodarstellerin und Mitglied des Hochintelligenten-Vereins Mensa
- Charlie Chaplin (1889–1977): Britischer Schauspieler
- David Cronenberg (1943–): Kanadischer Regisseur
- David Cross (1964-): Amerikanischer Schauspieler und Komödiant
- Jodie Foster (1962-): Amerikanische Schauspielerin
- Ricky Gervais (1961–): Britischer Schauspieler
- David Gilmour (1946–): Gitarrist bei Pink Floyd
- Greg Graffin (1965–): Amerikanischer Sänger und Gründer von Bad Religion
- Katharine Hepburn (1907–2003): Amerikanische Schauspielerin
- Skandar Keynes (1991–): Englischer Schauspieler
- Burt Lancaster (1913-1994): Amerikanischer Schauspieler
- Bruce Lee (1940-1973): Chinesisch-amerikanischer Schauspieler und Kampfsportler[2]
- Till Lindemann (1963-): Sänger bei Rammstein.
- Karl Logan: Amerikanischer Musiker (Manowar)[3]
- John Malkovich (1953–): Amerikanischer Schauspieler
- Marilyn Manson Amerikanischer Musiker
- Randy Newman (1943–): Amerikanischer Song-Schreiber, Komponist und Sänger
- Gary Numan (1958–): Britischer Musiker
- James Randi (1928–): Amerikanischer Magier, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal
- Trent Reznor (1965–): Gründer von Nine Inch Nails.
- Nikolai Rimsky-Korsakov (1844–1908): Russischer Komponist
- Gene Roddenberry (1921–1991): Amerikanischer TV-Produzent und Erfinder von Star Trek.
- Robert Smith (1959-): Sänger von The Cure
- Steven Soderbergh (1963–): Amerikanischer Regisseur und Oscargewinner
- Ted Turner (1938–): Amerikanischer Medienmogul
- Joss Whedon (1964-): Amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur, Erfinder von Buffy, Angel and Firefly
- Harland Williams (1967–): Kanadischer Komödiant und Schauspieler
Literatur und Kunst
- Douglas Adams (1952–2001): Britischer Autor.
- Tariq Ali (1943–): Britischer Schriftsteller und Filmemacher
- Isaac Asimov (1920–1992): Russland-stämmiger amerikanischer Autor, Mensaner, Mitgründer der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal
- Iain Banks (1954–): Schottischer Schriftsteller
- Dave Barry (1947–): Amerikanischer Schriftsteller
- George Gordon Byron (1788–1824): Britischer Schriftsteller
- Sir Arthur C. Clarke (1917–): Britischer Wissenschaftler und Science Fiction-Autor
- Joseph Conrad (1857–1924): Aus Polen stammender englischer Schriftsteller
- Harry Harrison (1925–): Amerikanischer Science-Fiction-Autor
- Ernest Hemingway (1899–1961): Amerikanischer Schriftsteller
- James Joyce (1882–1941): Irischer Schriftsteller
- Stanisław Lem (1921-2006): Polnischer Schriftsteller
- Primo Levi (1919–1987): Italienischer Chemiker, Überlebender von Auschwitz und Autor des Buches “Ist das ein Mensch“
- H.P. Lovecraft (1890–1937): Amerikanischer Schriftsteller
- Christopher Marlowe (1564–1593): Englischer Dramatiker
- Henry Louis Mencken (1880–1956): Amerikanischer Journalist
- Arthur Miller (1915–2005): Amerikanischer Schriftsteller
- Camille Paglia (1947–): Amerikanische Post-Feministin
- Terry Pratchett (1948-): Britischer Schriftsteller
- Philip Pullman (1946–): CBE, Britischer Autor
- Ron Reagan (1958–): Amerikanischer Journalist, Sohn des amerikanischen Ex-Präsidenten Ronald Reagan
- Salman Rushdie (1947-): Aus Indien stammender englischer Schriftsteller und Essayist
- Camille Saint-Saëns (1835-1921): Bedeutender französischer Komponist
- George Bernard Shaw (1856–1950): Irischer Schriftsteller
- Michael Shermer (1954–): Amerikanischer Wissenschaftsjournalist und Gründer der Skeptics Society
- Percy Bysshe Shelley (1792–1822): Britischer Schriftsteller
- Kurt Vonnegut (1922-) Amerikanischer Schriftsteller
- Ibn Warraq (1946–): Best-Seller-Autor, Islamkritiker
- Brian Eno (1948–): Britischer Musiker
Philosophie
- Bruno Bauer (1809-1882): Deutscher Philosoph und Historiker
- Jeremy Bentham (1748–1832): Britischer Jurist und Philosoph. John Stuart Mill war einer seiner Schüler
- Albert Camus (1913–1960): Französischer Philosoph
- Auguste Comte (1798–1857): Französischer Philosoph
- Marquis de Condorcet (1743–1794): Französischer Philosoph
- Daniel Dennett (1942–): Amerikanischer Philosoph
- Denis Diderot (1713–1784): Französischer Philosoph, mit D'Alembert Herausgeber der Encyclopédie
- Ludwig Andreas Feuerbach (1804–1872): Deutscher Philosoph
- Paul Henri Thiry d'Holbach (1723–1789): Französischer Philosoph
- David Hume (1711-1776): Schottischer Philosoph
- Karl Marx (1818–1883): Deutscher Philosoph, Ökonom, Soziologe, Journalist
- Jean Meslier (1664-1729): Französischer Abbé und Philosoph ("Testament")
- Julien Offray de La Mettrie (1709-1751): Französischer Philosoph
- Colin McGinn (....-): Britischer Philosoph
- James Mill (1773–1836): Britischer Historiker und Philosoph, Vater von John Stuart Mill
- Friedrich Nietzsche (1844–1900): Deutscher Philosoph
- Marquis de Sade (Donatien Alphonse François de Sade) (1740–1814): Französischer Adliger, nach ihm ist der Begriff “Sadismus” benannt.
- Jean-Paul Sartre (1905–1980): Französischer Philosoph, Dramatiker und Autor
- Max Stirner (1806-1856): Deutscher Philosoph
Politik und Recht
- Michelle Bachelet (1951–): Präsidentin von Chile.
- James Callaghan (1912-2005): Ehemaliger britischer Premierminister
- Fidel Castro (1926–): Regierungschef Kubas seit 1959
- Robin Cook (1946–2005): Britischer Außenminister, 1997–2001.
- Giuseppe Garibaldi (1807–1882): Italienischer General
- Michail Gorbatschow (1931–): Führer der Sowjetunion bis zu ihrem Untergang
- Che Guevara (1928–1967): Kubanischer Revolutionär
- Enver Hoxha (1908–1985): Albanischer stalinistischer Führer, erklärte Albanien zum "ersten atheistischen Staat in der Geschichte"
- Béla Kun (1886–1938/39?): Internationaler kommunistischer Führer
- Aleksander Kwaśniewski (1954-), Ex-Präsident Polens (1995-2005).
- Wladimir Iljitsch Lenin (1870–1924): Russischer Revolutionär
- Jawaharlal Nehru (1889–1964): Erster Premier Indiens
- Ture Nerman (1886–1969): Mitbegründer des schwedischen Kommunismus
- Josef Stalin (1879–1953): Sowjetischer Politiker
- Leo Trotzki (1879-1940): Russischer Revolutionär
- Mao Zedong (1893–1976): Chinesischer Revolutionär
Naturwissenschaft und Medizin
- Alfred Adler (1870–1937): Österreicherischer Psychologe
- Jean le Rond d'Alembert (1717–1783): Französischer Mathematiker, Logiker und Philosoph
- Peter Atkins (1940–): Chemiker, Professor an der Oxford University
- Nathaniel Branden (1930–): Kanadischer Psychologe und Philosoph
- Francis Crick (1916–2004): Nobelpreis Entdecker der DNS, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal
- Marie Curie (1867–1934): Polnisch-Französische Physikerin, Chemikerin und zweifache Nobelpreisträgerin
- Richard Dawkins (1941–): Britischer Zoologe, Biologe, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal
- Paul Dirac (1902-1984) : Nobelpreis in Physik, 1933
- Albert Ellis (1913–2007): Amerikanischer Psychologe
- Richard Feynman (1918–1988): Amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
- Sigmund Freud (1856–1939): Begründer der Psychoanalyse
- Stephen Hawking (1942-): Britischer Physiker
- Frédéric Joliot-Curie (1900–1958): Französischer Physiker.
- Alfred Kinsey (1894–1956): Sexualforscher
- Friedrich Kraus (1858-1936): Pionier der inneren Medizin
- Jacques Lacan (1901-1981): Französischer Psychoanalytiker
- Pierre-Simon Laplace (1749–1827): Französischer Mathematiker und Astronom
- Harold Kroto (1939-) : Nobelpreis in Chemie, 1996
- Wilhelm Reich (1897-1957): Psychoanalytiker, Begründer der Körpertherapie
- Matt Ridley (1958–): Britischer Zoologe, Wissenschaftsjournalist, politisch engagiert für den Liberalismus
- Carl Sagan (1934-1996), US-amerikanischer Astronom, Gründungsmitglied der US-amerikanischen Skeptiker-Organisation Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal
- B. F. Skinner (1904–1990): Amerikanischer Psychologe und Behaviorist
- Richard Stallman (1953–): Amerikanischer Computer-Programmierer und Gründer der Free Software Foundation
- James D. Watson (1929–): Nobelpreisträger, Mitentdecker der DNS-Struktur
- Steven Weinberg (1933–): Amerikanischer Physiker, Professor an der University of Texas in Austin. Nobelpreis in Physik.
Antike
- Anaxagoras (00?–428? v.Chr.): Griechischer Philosoph, Freidenker
- Demokrit (460?–357 v.Chr.): Griechischer Philosoph, Begründer des Materialismus
- Diagoras (5. Jhd. v.Chr.): Griechischer Poet und Sophist
- Lukrez (96?–55 v.Chr.): Römischer Philosoph und Poet
- Protagoras (481?–411 v.Chr.): Griechischer Philosoph.
- Seneca "der Jüngere" (4 v.Chr. - 65 n.Chr.): Römischer Stoiker
Öffentliche Aktivisten
- Susan B. Anthony (1820–1906): Amerikanische Bürgerrechtlerin, durch sie bekamen die Frauen in Amerika das Wahlrecht
- Sir Richard Branson (1950–): Britischer Milliardär
- Warren Buffet Amerikanischer Milliardär, größter Spender aller Zeiten mit einer Spende von 32.500.000.000$ an die Bill & Melinda Gates Foundation
- Noam Chomsky (1928–): Amerikanischer Philosoph und Linguist
- Emma Goldman (1869–1940): bekannt für ihren Einsatz, was Anarchie, Feminismus, und Atheismus betrifft.
- Michael Newdow (1953–): Amerikaner, Doktor und Rechtsanwalt, verklagte die Schule seiner Tochter dafür, dass sie wie in US-Schulen üblich am allmorgendlich im Chor aufgesagten Treueschwur auf die amerikanische Flagge ("Pledge of allegiance"), der die Worte "unter Gott" (under God) beinhaltet, teilnehmen musste.
- Massimo Pigliucci (1964–): Biologe und Philosoph
- Margaret Sanger (1883–1966): setzte sich für die Geburtenkontrolle sein, Gründerin von Planned Parenthood
Sport
- Lance Armstrong: Amerikanischer Rad-Profi
Weblinks
- Zitatesammlung großer Denker über Atheismus engl.
- Seite mit berühmten Atheisten und Agnostikern engl.
- NNDB-Liste engl.
Fußnoten
- ↑ Star Trek Filmautor bekennt sich zum Atheismus
- ↑ When asked by journalist Alex Ben Block in the summer of 1972 what his religious affiliation was, Lee answered: "None whatsoever." Block then pressed him further, asking him if he then believed in God: "To be perfectly frank, I really do not." (John Little: The Warrior Within, S. 128)
- ↑ Hamburger Morgenpost am 28. März 2007
Der Text auf dieser Seite basiert, soweit nicht anders angegeben, auf dem Inhalt der Seite en.Wikipedia. Der Autor hat sein Einverständnis gegeben, dass dieser unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht werden darf. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte markieren sie diesen Artikel mit {{Löschen}} zur Löschung.
|