Aktuelle Ereignisse
Indizierungsantrag abgelehnt
BONN. Nun ist es gewissermaßen „amtlich": Auch Kinder dürfen über religiöse Aussagen, die ihnen komisch erscheinen, lachen. mehr
hpd 06.03.2008Großer Ärger um ein kleines Ferkel
Bundesfamilienministerium will religionskritisches Kinderbuch indizieren. mehr
hpd 29.01.2008Astronomen protestieren gegen Astrokurs
Der Beginn eines Astrologiekurses am WIFI stößt auf heftige Kritik bei Astronomen. Astrologie sei eine "intellektuelle Schutthalde" und dürfe nicht am WIFI angeboten werden. mehr
ORF.at 09.11.2007Bublath verlässt Maischberger-Show
Der Mann hatte genug von grünen Männchen: ZDF-Moderator Joachim Bublath verließ gestern Abend Maischbergers Talkshow. Die Runde diskutierte Übersinnliches und Außerirdisches - und Bublath fühlte sich "wie im Kuriositätenkabinett". mehr
spiegel.de 31.10.2007Beck knickt ein
Volker Beck bedauert die missverständliche Wortwahl in der Causa “Hassprediger Kardinal Meisner”. Offebar treibt ihn weniger die Androhung rechtlicher Schritte durch das Bistum, das in einem ähnlichen Fall gegen den Kabarettisten Jürgen Becker eine einstweilige Verfügung erwirkt hatte. mehr
SkepTicker 30.10.2007Selig sind Spaniens Franquisten
MADRID taz Spaniens Klerus will Kirchengeschichte schreiben. Am Sonntag werden 498 spanische "Märtyrer des 20. Jahrhunderts" bei einer Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom seliggesprochen. Sie alle sind Opfer "der größten Verfolgung von Gläubigen im vergangenen Jahrhundert". Die Rede ist vom spanischen Bürgerkrieg. Doch die Seligsprechung, an der Papst Benedikt XVI und über 70 spanische Bischöfe teilnehmen werden, hat einen Schönheitsfehler: Alle Märtyrer unterstützten den Putschisten und späteren Diktator General Francisco Franco und wurden von linken Milizen umgebracht, die die verfassungsmäßige Ordnung der Zweiten Republik verteidigten. Priester, die den Faschisten zum Opfer fielen, stehen nicht auf der Liste der Seligen. mehr
taz 23.10.2007HVD will Humanistische Hochschule
BERLIN. Der Humanistische Verband Berlin hat sich auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung im Ludwig-Erhard-Haus für den Aufbau einer Humanistischen Hochschule ausgesprochen. Auch wird er 2008 den Antrag auf Verleihung der Körperschaftsrechte stellen. mehr
hpd-online.de 30.09.2007Dawkins trifft Deschner
FRANKFURT. (hpd) Karlheinz Deschner und Richard Dawkins zählen zweifellos zu den prominentesten Religionskritikern der Gegenwart. Bislang sind sich die beiden Autoren noch nicht begegnet, doch am Freitag, dem 12. Oktober, wird es in Frankfurt zu einem solchen Treffen kommen. Anlass ist die Vergabe des Deschner-Preises der Giordano Bruno Stiftung an den in Oxford lehrenden Evolutionsbiologen. mehr
hpd-online.de 26.09.2007Meisner warnt vor "entarteter" Kultur
Heftige Kritik an Kölns Erzbischof: In einer Ansprache im Kölner Dom warnte Kardinal Meisner vor einer Entartung der Kultur - und bediente sich damit der Terminologie der Nationalsozialisten. mehr
spiegel.de 14.09.2007Kirche gegen MTV-Veranstaltung
München - Am 1. November sollen in der Olympiahalle die "MTV European Music Awards" vergeben werden. Für Fans ein Fest, aber ein Ärgernis für die Kirche. Denn an diesem Tag ist Allerheiligen. mehr
merkur-online.de 13.09.2007CDU-Generalsekretär verlangt Kruzifixe in allen Schulen
In bayerischen Klassenzimmern hängen sie schon, jetzt sollen Kruzifixe auch deutschlandweit in allen Schulen aufgehängt werden. Das fordert zumindest CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla. Es gehe um ein "Bekenntnis zum Christentum". mehr
spiegel.de 09.09.2007Zensur in der Türkei
Die Türkei hat den Zugang zu der Blog-Seite Wordpress.com wegen angeblicher Beleidigung des islamischen Kreationisten Adnan Oktar gesperrt. Ein Gericht in Istanbul habe dies verfügt, sagte ein Anwalt von Oktar am Montag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Ankara. mehr
heise online 20.08.2007FIFA verbietet religiöse Missionen auf dem Platz
Hamburg - Der brasilianische Stürmer Cacau widmet seine Tore für den deutschen Fußball-Meister VfB Stuttgart dem Himmel. Seine Einstellung trägt der Angreifer offensiv nach außen - doch genau das hat die FIFA nun untersagt. mehr
dpa 27.07.2007Erklärung zu den Grundwerten Europas
BRÜSSEL. Die Europäische Humanistische Förderation (EHF) hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU) und den „Catholics for a Free Choice" („Kirche von unten") eine „Secular Vision for Europe" veröffentlicht, deren Kurzfassung - die Brüsseler Erklärung - bereits auf Deutsch vorliegt. Diese Brüsseler Erklärung ist die Kurzfassung der „säkularen Zukunftsvision", die in deutscher Übersetzung (in der Fassung vom November 2006) nachfolgend in voller Länge dokumentiert wird. mehr
hpd 16 Mär 2007 - 12:25Berliner Anwalt zeigt Stoiber wegen Volksverhetzung an
Ein Berliner Anwalt hat Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) wegen Volksverhetzung angezeigt, weil er in seiner Rede auf dem Dresdner CDU-Parteitag von "ausländischen Sozialschmarotzern" gesprochen habe. mehr
© AFP 09.12.2006Schüler vom Unterricht ausgeschlossen
In der Nähe von Paris ist ein Schüler, der wegen seiner Angehörigkeit zur Sikh-Religion einen Turban trägt, vom Unterricht ausgeschlossen worden. mehr
© AFP 22.11.2006Wanderaustellung Humanismus
Humanismus - Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung.
Der Humanistische Verband zeigt in der Zeit vom 3. November bis zum 1. Dezember 2006 in Zusammenarbeit mit dem Projektraum Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain die Wanderausstellung „Humanismus. Geschichte und Gegenwart“. mehrHumanistischer Pressedienst gestartet
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Berliner Rathaus wurde heute der Humanistische Pressedienst (hpd) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr
hpd 20 Oct 2006 - 18:20 Nr. 375Ian McEwan hat einen Traum
Das Interesse an spirituellen Büchern nimmt zu, der Markt boomt. Zugleich behaupten soziologische Studien: Religiöse Menschen sind aggressiver als Atheisten. mehr
netzeitung 21. Aug 07:32Umfrage: Freunde und Familie für viele das Wichtigste im Leben
Abgeschlagen landen die Bereiche "Religion" und "aktive Teilnahme am politischen Leben" mit 22 und 10 Prozent auf den letzten Plätzen. mehr
© dpa - Meldung vom 29.07.2006 16:23 UhrKopftuch und Ordenstracht
Nach einem neuen Gerichtsurteil darf eine muslimische Lehrerin aus Baden-Württemberg wieder mit Kopftuch unterrichten. mehr
© ZEIT online 7.7.2006 - 17:33 UhrBundesrat billigt Antidiskriminierungsgesetz ohne Aussprache
Berlin - In Deutschland sollen Menschen künftig stärker vor Benachteiligungen in Beruf und Alltagsleben geschützt sein. Trotz weiter bestehender Bedenken billigte der Bundesrat ohne Aussprache das umstrittene Gesetz gegen Diskriminierungen. mehr
© dpa - Meldung vom 07.07.2006 14:52 UhrLehrerin darf Kopftuch in Schule weiter tragen
Stuttgart - Eine muslimische Lehrerin darf in einer Stuttgarter Schule weiterhin mit Kopftuch unterrichten. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart war die Anweisung der Schulverwaltung, ohne Kopftuch zu unterrichten, rechtswidrig. Die Anweisung verstoße gegen das Gleichbehandlungsgebot aus religiösen Gründen. Ordensschwestern an einer Schule in Baden-Baden dürfen in ihrer Tracht unterrichten, hieß es zur Begründung.
© dpa - Meldung vom 07.07.2006 11:55 UhrWeltanschauung fällt im Antidiskriminierungsrecht weg
Berlin - Beim geplanten neuen Antidiskriminierungsrecht hat sich die große Koalition in letzter Minute doch noch auf Änderungen geeinigt. Unmittelbar vor den abschließenden Bundestagsberatungen über das lange umstrittene "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" kam die SPD damit den Forderungen der Union entgegen. mehr
© dpa - Meldung vom 27.06.2006 18:48 UhrDrohungen gegen Taslima Nasreen in Indien
Neu Delhi - Nach Drohungen eines muslimischen Geistlichen in der ostindischen Stadt Kalkutta fühlt sich die aus Bangladesch stammende Autorin Taslima Nasreen in ihrem indischen Exil bedroht. mehr
© dpa - Meldung vom 26.06.2006 11:50 Uhr