Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen
Sylvia (Diskussion | Beiträge) |
Sylvia (Diskussion | Beiträge) (neue Nachricht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="margin-top:7px; border:1px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;"> | ||
+ | ===FIFA verbietet religiöse Missionen auf dem Platz=== | ||
+ | Hamburg - Der brasilianische Stürmer Cacau widmet seine Tore für den deutschen Fußball-Meister VfB Stuttgart dem Himmel. Seine Einstellung trägt der Angreifer offensiv nach außen - doch genau das hat die FIFA nun untersagt. [http://magazine.web.de/de/themen/sport/fussball/sonstiges/4406318.html mehr] | ||
+ | |||
+ | dpa 27.07.2007</div> | ||
+ | |||
<div style="margin-top:7px; border:1px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;"> | <div style="margin-top:7px; border:1px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff; padding:0.3em 1em 0.7em 1em;"> | ||
===Erklärung zu den Grundwerten Europas=== | ===Erklärung zu den Grundwerten Europas=== |
Version vom 28. Juli 2007, 15:07 Uhr
FIFA verbietet religiöse Missionen auf dem Platz
Hamburg - Der brasilianische Stürmer Cacau widmet seine Tore für den deutschen Fußball-Meister VfB Stuttgart dem Himmel. Seine Einstellung trägt der Angreifer offensiv nach außen - doch genau das hat die FIFA nun untersagt. mehr
dpa 27.07.2007Erklärung zu den Grundwerten Europas
BRÜSSEL. Die Europäische Humanistische Förderation (EHF) hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU) und den „Catholics for a Free Choice" („Kirche von unten") eine „Secular Vision for Europe" veröffentlicht, deren Kurzfassung - die Brüsseler Erklärung - bereits auf Deutsch vorliegt. Diese Brüsseler Erklärung ist die Kurzfassung der „säkularen Zukunftsvision", die in deutscher Übersetzung (in der Fassung vom November 2006) nachfolgend in voller Länge dokumentiert wird. mehr
hpd 16 Mär 2007 - 12:25Berliner Anwalt zeigt Stoiber wegen Volksverhetzung an
Ein Berliner Anwalt hat Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) wegen Volksverhetzung angezeigt, weil er in seiner Rede auf dem Dresdner CDU-Parteitag von "ausländischen Sozialschmarotzern" gesprochen habe. mehr
© AFP 09.12.2006Schüler vom Unterricht ausgeschlossen
In der Nähe von Paris ist ein Schüler, der wegen seiner Angehörigkeit zur Sikh-Religion einen Turban trägt, vom Unterricht ausgeschlossen worden. mehr
© AFP 22.11.2006Wanderaustellung Humanismus
Humanismus - Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung.
Der Humanistische Verband zeigt in der Zeit vom 3. November bis zum 1. Dezember 2006 in Zusammenarbeit mit dem Projektraum Alte Feuerwache in Berlin-Friedrichshain die Wanderausstellung „Humanismus. Geschichte und Gegenwart“. mehrHumanistischer Pressedienst gestartet
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Berliner Rathaus wurde heute der Humanistische Pressedienst (hpd) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr
hpd 20 Oct 2006 - 18:20 Nr. 375Ian McEwan hat einen Traum
Das Interesse an spirituellen Büchern nimmt zu, der Markt boomt. Zugleich behaupten soziologische Studien: Religiöse Menschen sind aggressiver als Atheisten. mehr
netzeitung 21. Aug 07:32Umfrage: Freunde und Familie für viele das Wichtigste im Leben
Abgeschlagen landen die Bereiche "Religion" und "aktive Teilnahme am politischen Leben" mit 22 und 10 Prozent auf den letzten Plätzen. mehr
© dpa - Meldung vom 29.07.2006 16:23 UhrKopftuch und Ordenstracht
Nach einem neuen Gerichtsurteil darf eine muslimische Lehrerin aus Baden-Württemberg wieder mit Kopftuch unterrichten. mehr
© ZEIT online 7.7.2006 - 17:33 UhrBundesrat billigt Antidiskriminierungsgesetz ohne Aussprache
Berlin - In Deutschland sollen Menschen künftig stärker vor Benachteiligungen in Beruf und Alltagsleben geschützt sein. Trotz weiter bestehender Bedenken billigte der Bundesrat ohne Aussprache das umstrittene Gesetz gegen Diskriminierungen. mehr
© dpa - Meldung vom 07.07.2006 14:52 UhrLehrerin darf Kopftuch in Schule weiter tragen
Stuttgart - Eine muslimische Lehrerin darf in einer Stuttgarter Schule weiterhin mit Kopftuch unterrichten. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart war die Anweisung der Schulverwaltung, ohne Kopftuch zu unterrichten, rechtswidrig. Die Anweisung verstoße gegen das Gleichbehandlungsgebot aus religiösen Gründen. Ordensschwestern an einer Schule in Baden-Baden dürfen in ihrer Tracht unterrichten, hieß es zur Begründung.
© dpa - Meldung vom 07.07.2006 11:55 UhrWeltanschauung fällt im Antidiskriminierungsrecht weg
Berlin - Beim geplanten neuen Antidiskriminierungsrecht hat sich die große Koalition in letzter Minute doch noch auf Änderungen geeinigt. Unmittelbar vor den abschließenden Bundestagsberatungen über das lange umstrittene "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" kam die SPD damit den Forderungen der Union entgegen. mehr
© dpa - Meldung vom 27.06.2006 18:48 UhrDrohungen gegen Taslima Nasreen in Indien
Neu Delhi - Nach Drohungen eines muslimischen Geistlichen in der ostindischen Stadt Kalkutta fühlt sich die aus Bangladesch stammende Autorin Taslima Nasreen in ihrem indischen Exil bedroht. mehr
© dpa - Meldung vom 26.06.2006 11:50 Uhr